Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
1 Linux
2 Ubuntu Linux
3 Von »Warty« bis »Edgy«
4 Optimale Nutzung der beiliegenden DVDs
5 Ubuntu erleben – Die Installation
6 Erste Schritte
7 Ubuntu
8 Kubuntu
9 Xubuntu
10 Edubuntu
11 Hardwarekonfiguration
12 Ubuntu und aktuelle Hardware
13 Software
14 Programme installieren
15 Programmierung und Design
16 Migration von Windows zu Ubuntu
17 Netzwerktechnik
18 Kompilieren und Optimieren
19 Das System im Detail
20 Sicherheit
21 Virtualisierung
22 Übersicht: Software für (K)Ubuntu
23 Wo bekomme ich weitere Hilfe?
24 Befehlsreferenz Ubuntu Linux
A Häufig gestellte Fragen
B Glossar
C Mark Shuttleworth
D Deutsche Übersetzung der GPL
Stichwort

Download:
- ZIP, ca. 29,4 MB
Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
 <<   zurück
Ubuntu GNU/Linux von Marcus Fischer
Grundlagen, Anwendung, Administration
Buch: Ubuntu GNU/Linux

Ubuntu GNU/Linux
2., akt. und erw. Aufl., mit 2 DVDs
913 S., 39,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 978-3-89842-848-4
gp 8 Kubuntu
  gp 8.1 Kubuntu kennenlernen
    gp 8.1.1 Kdm – der Anmeldemanager
    gp 8.1.2 Die Arbeitsfläche
    gp 8.1.3 Wichtige Hilfsprogramme
    gp 8.1.4 Zugriff auf Ressourcen
    gp 8.1.5 Personalisieren des KDE-Desktops
    gp 8.1.6 Der Konqueror
    gp 8.1.7 Kubuntu parallel installieren
  gp 8.2 KDE-Tipps
    gp 8.2.1 Tastaturanpassung
    gp 8.2.2 NumLock beim Start aktivieren
    gp 8.2.3 Systemverwaltungsmodus
    gp 8.2.4 Datum und Uhrzeit im Panel in Deutsch
    gp 8.2.5 Dateitypzuordnung festlegen
    gp 8.2.6 Debian-Pakete per Mausklick installieren
    gp 8.2.7 Superkaramba installieren
    gp 8.2.8 GTK-Programme unter KDE
    gp 8.2.9 Internetverbindung beschleunigen
    gp 8.2.10 Ein Papierkorb für GNOME und KDE
    gp 8.2.11 Das KDE-Startmenü anpassen
    gp 8.2.12 Neuere KDE-Version installieren
    gp 8.2.13 Neuerungen in KDE 3.5.5
    gp 8.2.14 Pläne für KDE 4


Galileo Computing

8.2 KDE-Tipps  downtop


Galileo Computing

8.2.1 Tastaturanpassung  downtop

Verschiedene Tastaturlayouts können unter KDE in den Systemeinstellungen aktiviert werden (Regionaleinstellungen & Zugangshilfen · Tastaturlayout). Dann wählen Sie aus den verfügbaren Belegungen die gewünschte Sprache aus und klicken auf Hinzufügen. Anschließend können Sie die Belegungsvariante (Deadkeys, No Deadkeys u.  a.) auswählen.


Galileo Computing

8.2.2 NumLock beim Start aktivieren  downtop

Kubuntu benötigt kein spezielles Paket, um den Nummernblock beim Systemstart zu aktivieren: Dies können Sie einfach in den Systemeinstellungen unter Tastatur · Zahlenblock einstellen.


Galileo Computing

8.2.3 Systemverwaltungsmodus  downtop

Es gibt zwei Möglichkeiten, als Administrator im Kontrollzentrum/ in den Systemeinstellungen zu arbeiten:

Starten Sie die SystemeinstellungenSystemverwaltungsmodus über das K-Menü. Für administrative Aufgaben klicken Sie rechts unten auf Systemsverwaltungsmodus, anschließend ist das Administratorpasswort einzugeben. Alternativ können Sie sich von einer Konsole aus in KControlSystemverwaltungsmodus einloggen:

user$ kdesu kcontrol

Dadurch haben Sie bereits volle Kontrolle über alle administrativen Bereiche.

Sollte die erste Variante wider Erwarten nicht funktionieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Löschen Sie den versteckten[Um versteckte Dateien bzw. Verzeichnisse anzuzeigen, wählen Sie im Konqueror die Option Ansicht · Versteckte Dateien anzeigen.]

Ordner .kdelöschen in Ihrem Heimverzeichnis.

Dieser wird vom System sofort wieder neu angelegt. Loggen Sie sich nun aus KDE aus und wieder ein. Danach sollte der Systemverwaltungsmodus im Kontrollzentrum funktionieren.

Abbildung 8.18    Das Kontrollzentrum im Systemverwaltungsmodus

Beachten Sie, dass es nicht für alle Aufgaben sinnvoll ist, den Systemverwaltungsmodus zu verwenden. Änderungen am Erscheinungsbild von KDE müssen mit normalen Rechten durchgeführt werden. Anderenfalls hat nämlich nur »Root« etwas von dem schönen neuen Design.


Galileo Computing

8.2.4 Datum und Uhrzeit im Panel in Deutsch  downtop

Sollte bei Ihrem System das Format von Datum und Uhrzeitändern in der englischen Form erscheinen, so beheben Sie das folgendermaßen:

user$ sudo kcmshell kde-clock --lang de

Galileo Computing

8.2.5 Dateitypzuordnung festlegen  downtop

Nach einem rechten Mausklick über einer Datei wählen Sie den Menüpunkt Öffnen mit und klicken den Unterpunkt Sonstige ... an. Dann markieren Sie entweder ein Programm aus der Menüliste oder geben direkt den Kommandozeilenbefehl für das Programm ein und setzen ein Häkchen bei Programm diesem Dateityp fest zuordnen.

Weitere Einstellungen für bestimmte Dateitypen können Sie im Konqueror unter Einstellungen · Konqueror einrichten · Dateizuordnungen vornehmen.


Galileo Computing

8.2.6 Debian-Pakete per Mausklick installieren  downtop

Software, die nur als Debian-Paket vorliegt, lässt sich auch unter Kubuntu komfortabel per Mausklick installieren. Im Konqueror müssen Sie dazu das Verzeichnis, in dem Sie das Paket gespeichert haben, auswählen. Nach einem Rechtsklick auf das Paket öffnet sich ein Menü, das den Unterpunkt Kubuntu Package Menu enthält.

Abbildung 8.19    Debian-Pakete per Mausklick installieren

Nach der Auswahl von Paket installieren wird das Benutzerpasswort in einer Konsole abgefragt.

Abbildung 8.20    Passwortabfrage in der Konsole


Galileo Computing

8.2.7 Superkaramba installieren  downtop

Mit der KDE-Version 4 werden die Superkaramba-ErweiterungenEinzug in das KDE-Projekt halten. Superkaramba ist in etwa mit den gDesklet-Erweiterungen des GNOME-Desktops zu vergleichen.

Sie installieren Superkaramba entweder mit Adept/Synaptic oder durch folgenden Befehl:

user$ sudo apt-get install superkaramba

Nach der Installation des Programms startet man Superkaramba einfach durch Eingabe des Befehls superkaramba in einer Shell oder durch Auswahl des K-Menüeintrags Dienstprogramme · Superkaramba.

Ausgehend vom Superkaramba-Startmenü haben Sie nun die Möglichkeit, Themen aus dem Internet von http://www.kde-look.org zu laden oder bereits heruntergeladene Themen direkt zu installieren. Nach dem Download und dem Entpacken starten Sie das Superkaramba-Thema von der Kommandozeile aus über

user$ superkaramba <Pfad zum Thema><Name>.theme &

oder Sie nutzen den Punkt Lokales Design öffnen im Superkaramba-Startmenü. Dabei können mehrere Thementeile parallel aktiviert werden, z. B. eine Startmenüleiste und Systemanzeigen.

Abbildung 8.21    Eyecandy à la KDE: Superkaramba

Wer die Applets bereits nach dem Starten der Oberfläche inutzen möchte, der packt den entsprechenden Aufruf in den KDE-AutostartordnerProgramme hinzufügen. Dieser befindet sich in dem versteckten Verzeichnis /home/<Benutzername>/

.kde/Autostart.


Galileo Computing

8.2.8 GTK-Programme unter KDE  downtop

Insbesondere dann, wenn man KDE parallel zu einem GNOME-Desktop laufen hat, wünscht man sich, dass die GNOME-Programme besser in die KDE-Optik integriert werden. Das dazu benötigte Paket heißt gtk2-engines -gtk-qt und ist standardmäßig mitinstalliert. Möchten Sie den Stil und das Erscheinungsbild von GNOME-Anwendungen innerhalb der KDE-Oberfläche anpassen, so wählen Sie aus dem K-Menü den Punkt Systemeinstellungen · Personal · Aussehen · GTK Styles and Fonts.

Abbildung 8.22    Gimp im KDE-Look


Galileo Computing

8.2.9 Internetverbindung beschleunigen  downtop

Nervtötend langsam erscheinen Internetverbindungen innerhalb von KDE mit dem Konqueror. Der Grund dafür ist, dass der Konqueror zunächst versucht, die Verbindung mittels IPV6-Unterstützung herzustellen, eine Technik, die derzeit noch nicht weit verbreitet ist. Schalten Sie IPV6 folgendermaßen aus:

user$ sudo echo "KDE_NO_IPV6=TRUE" $>>$ \ 
 
/etc/environment

Alternativ können Sie natürlich auch die Datei /etc/environment mit einem Editor Ihrer Wahl um die Zeile KDE_NO_IPV6=TRUE ergänzen. Danach sollte der Seitenaufbau im Konqueror deutlich schneller erfolgen.

Erstaunlicherweise ist Mozilla Firefox nicht von diesem Problem betroffen.


Galileo Computing

8.2.10 Ein Papierkorb für GNOME und KDE  downtop

Wer GNOME und KDE parallel nutzt, ärgert sich häufig darüber, dass die beiden Desktopumgebungen jeweils einen eigenen Mülleimer verwenden. Durch das Verlinken des einen Papierkorbs auf den anderen kann man dafür sorgen, dass es nur einen Papierkorb für das System gibt. Dazu nutzen Sie folgende Konsolenbefehle:

user$ rmdir ~/.local/share/Trash/files 
user$ sudo ln -s ~/.Trash/ ~/.local/share/Trash/files

Galileo Computing

8.2.11 Das KDE-Startmenü anpassen  downtop

Führen Sie einen rechten Mausklick über dem K-Menü durch und wählen Sie den Punkt Menü-Editor aus. Daraufhin öffnet sich eine Anwendung, mit der Sie bequem Änderungen am K-Menü vornehmen und Programme hinzufügen bzw. entfernen können.

Insbesondere lassen sich hier auch Einträge definieren, die mit Rootrechten laufen. Dazu markieren Sie den Punkt Unter anderer Benutzerkennung starten. Dadurch wird vor dem Start des Programms das Root-Passwort abgefragt und anschließend an das auszuführende Programm übergeben. Änderungen am Startmenü sind mittels (Strg) + (S) (Speichern) zu übernehmen.

Abbildung 8.23    Bearbeiten des Startmenüs mit dem KDE-Menüeditor


Galileo Computing

8.2.12 Neuere KDE-Version installieren  downtop

Im Gegensatz zu GNOME erscheinen neue Versionen von KDE nicht in einem festen Rhytmus von sechs Monaten. Daher werden neue KDE-Versionen kurze Zeit nach dem Erscheinen als Update bereitgestellt. Auf der Webseite des KDE-Teams (http://www.kubuntu.org) findet man die entsprechende Paketquelle. Nachdem man diese freigeschaltet hat, %hier Verweis auf Paketquellen freischalten kann man die Aktualisierungen mit einem beliebigen Paketmanager installieren.

Die Aktualisierung auf eine neue KDE-Version kann aufgrund der Komplexität der Desktopumgebung zu Problemen führen. Am besten informieren Sie sich vorher in einem der diversen Foren, ob und welche Probleme zu erwarten sind.


Galileo Computing

8.2.13 Neuerungen in KDE 3.5.5  downtop

Anfang Oktober 2006 erschien KDE in der Version 3.5.5. Edgy bringt diese von Haus aus mit, aber wie in Abschnitt 8.2.12 erwähnt, ist es unter Kubuntu relativ problemlos möglich, auf die neueste KDE-Version zu wechseln. Auch Dapper-Nutzer kommen also in den Genuss dieser neuesten Version.

Normalerweise werden innerhalb einer Version nur Fehler behoben. Da bis zum Erscheinen von KDE 4 aber noch einige Zeit vergehen wird (siehe Abschnitt 8.2.14), wurden schon jetzt einige neue Funktionen eingearbeitet. Die wichtigsten sind

  • Die neue Kopete-Version 0.12.3 bietet eine bessere Unterstützung der Yahoo!- und Jabber-Protokolle.
  • kdesu unterstützt jetzt »sudo«.
  • Der KDE-Fenstermanagager KWin unterstützt jetzt XShape1.1.
  • In der HTML-Engine des Konqueror wurden zahlreiche Fehler behoben und die Geschwindigkeit erhöht.
  • CUPS in der Version 1.2 wird jetzt von KDEPrint unterstützt.

Galileo Computing

8.2.14 Pläne für KDE 4  toptop

Für KDE 4 sind einige große Änderungen geplant. Diese Version wird auf den Qt-Bibliotheken ab der Version 4.0 beruhen und durch weitere grundlegende Änderungen inkompatibel zu KDE 3.x werden.

Ein großes Teilziel sind die Vereinfachung der Nutzung des KDE-Desktops sowie ein neues Design, um diesen besonders ansprechend zu gestalten. Des Weiteren wird in KDE 4 die API (Programmierschnittstelle) Phonon den aRts-Soundserver ablösen.



Ihr Kommentar

Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.






 <<   zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Ubuntu GNU/Linux






Ubuntu GNU/Linux
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 3 Stunden
 Ubuntu-Training
In 28 kostenlosen Video-Lektionen macht Sie Rainer Hattenhauer mit Ubuntu GNU/Linux vertraut.
Zu den Videos

 Buchtipps
Zum Katalog: Ubuntu GNU/Linux - Das Video-Training für Einsteiger und Umsteiger






 Ubuntu GNU/Linux
 Das Video-Training


Zum Katalog: Linux






 Linux


Zum Katalog: Debian GNU/Linux Etch






 Debian GNU/Linux


Zum Katalog: OpenOffice.org 2.0 - Einstieg und Umstieg






 OpenOffice.org 2.0
 Einstieg und Umstieg


Zum Katalog: OpenOffice.org 2.0 - Video-Training






 OpenOffice.org 2.0
 Video-Training


Zum Katalog: Shell-Programmierung






 Shell-Programmierung


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo




Copyright © Galileo Press 2007
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de