23.3 Bücher, E-Books, Openbooks
Kommen wir zu den portablen Informationsmedien. Das gute alte Buch hat noch längst nicht ausgedient (schließlich halten Sie ja gerade eins in der Hand). Daneben findet man aber auch zunehmend E-Books, Bücher in elektronischer Form, die gegen ein geringeres Entgelt als die gedruckten Exemplare aus dem Internet auf den heimischen Rechner heruntergeladen werden können. Openbooks sind im Gegensatz zu E-Books frei erhältlich und quelloffen, sie sind sozusagen die Open-Source-Variante der E-Books.
Die folgenden Werke möchte ich dem interessierten Leser zur Weiterbildung empfehlen, schließlich kann mit dem vorliegenden Buch nur ein kleiner Teilausschnitt des Linux-Universums wiedergegeben werden.
|
|
Steffen Wendzel, Johannes Plöttner: Einstieg in Linux, Galileo Computing 2005, ein Must-Have-Buch für künftige Linux-Administratoren. Jenseits graphischer Oberflächen werden die Grundlagen des Linux-Systems verständlich und locker erläutert, so dass auch Einsteiger ihre Freude an dem Werk haben. |
|
|
Ellen Siever, et al.: Linux in a Nutshell, 4. Auflage, O’Reilly 2005, ein Referenz- und Nachschlagewerk, wenn man einfach mal schnell nachschauen möchte, welche Syntax ein bestimmter Befehl hat, und dies auch anhand konkreter Beispiele nachvollziehen möchte. |
|
|
Michael Kofler: Linux, 7. Auflage, Addison-Wesley 2005, der »Kofler« darf bei einer Aufstellung guter Linux-Bücher keinesfalls fehlen, gilt er doch seit Jahren als Referenzwerk nicht nur im deutschsprachigen Raum. Michael Kofler bringt auf circa 1300 Seiten so ziemlich alles unter einen Hut, was mit Linux machbar ist. |
|
|
Frank Ronneburg: Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch, Addison-Wesley 2005, ein Standardwerk über das Debian-System. Sie können es auch in elektronischer Form im Internet unter http://debiananwenderhandbuch.de finden. Das Buch eignet sich insbesondere für Einsteiger. |
|
|
Martin F. Krafft: The Debian System, Open Source Press 2005, das neue Referenzwerk für Fortgeschrittene und Freunde der englischen Sprache. Wer wirklichen Tiefgang sucht, ist mit der Lektüre dieses Werks gut beraten. Hier erfahren Sie alles über die Interna des Debian GNU/Linux-Systems aus erster Hand. |
|
|
Thomas Krumbein: OpenOffice.org 2.0 – Einstieg und Umstieg, 2. Auflage, Galileo Computing 2006, die Referenz unter den Open-Office.org Büchern. Beim gleichen Verlag sind mittlerweile auch etliche Spezialbücher erschienen, die sich mit den Teilmodulen Calc, Writer sowie Impress/Draw beschäftigen. |
|
|
Michael Kofler: Linux im Büro, Markt und Technik 2004, für diejenigen Leser, die konkrete Probleme des Büroalltags lösen möchten, bietet dieses Buch eine Fülle von Anregungen. |
|
|
Karsten Günther: LaTeX – Das umfassende Handbuch, Galileo Computing 2004, das beste Buch über LaTeX, das ich kenne. Dieses Buch hat mir sehr viel beim Setzen dieses Buches »Ubuntu GNU/Linux« geholfen. Umfassender und besser kann man LaTeX nicht erklären. |
Ihr Kommentar
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.
|
|